Erleben Sie den Kosmos mit Dr. Dietmar Hager

Faszinierende Astro-Vorträge, Shows und Workshops für Gruppen und Firmen – ein Blick ins Universum, der inspiriert und begeistert.

Tauchen Sie ein in die Welt der Sterne und werden Sie Botschafter des Nachthimmels!

In einer Welt, in der das Sternenlicht immer mehr von künstlicher Beleuchtung verdrängt wird, möchten wir den Zauber des Nachthimmels bewahren und weitergeben. Mit unserem Seminar “Sternenbotschafter” lernen Sie, den Nachthimmel zu verstehen, seine Geheimnisse zu entschlüsseln und Ihr Wissen an andere weiterzugeben. Das Seminar umfasst vier Module zu je zwei Stunden, von denen die ersten drei im Ars Electronica Center mit faszinierenden 3D-Animationen stattfinden. Das abschließende Modul lädt Sie in das Observatorium  der Sternwerkstatt ein, um den Sternenhimmel hautnah zu erleben.

Zertifizierung und Auszeichnung

Nach Abschluss aller vier Module erhalten Sie:

  • Ein offizielles Sternenbotschafter-Diplom.
  • Ein Sternenbotschafter-Abzeichen, das Ihre Qualifikation symbolisiert.

Diese Auszeichnung befähigt Sie, Ihren Mitmenschen die Faszination des Nachthimmels näherzubringen und als Botschafter des Sternenlichts aktiv zu werden.

Werden Sie Sternenbotschafter!

Bringen Sie das Licht der Sterne zurück in den Alltag der Menschen. Entdecken Sie den Zauber des Universums und teilen Sie Ihr Wissen – für eine Welt, die den Nachthimmel wieder zu schätzen weiß.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Seminarpreise bei Einzelbuchung:

Je Module 1 bis 3
Modul 4
Erwachsene € 79,-
€ 119,-
Jugendliche bis 14 Jahren
€ 98,-
Pensionisten
€ 98,-

Seminarpreis bei Buchung aller Module:

Modul 1 bis 4
Erwachsene € 319,-
Jugendliche bis 14 Jahren € 269,-
Pensionisten € 269,-

„Vom Zauber der Sterne und dem Ende der Nacht“

Ihr Weg als Sternenbotschafter beginnt hier

Willkommen zu Modul 1 Ihrer Ausbildung zum Sternenbotschafter!
Dieses Modul legt die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Sternenbotschafter. Sie lernen nicht nur, den Nachthimmel zu schätzen, sondern auch, wie Sie Ihre Begeisterung und Ihr Wissen an andere weitergeben können. „Wer den Zauber der Sterne versteht, wird zum Hüter der Nacht.“

Wir widmen sich der Magie des Nachthimmels und der wachsenden Herausforderung, das Sternenlicht in einer Welt voller künstlicher Beleuchtung sichtbar zu halten. Tauchen Sie ein in die Geschichte, Wissenschaft und Bedeutung der Sterne und erfahren Sie, wie Sie die Menschen für den Schutz und die Wertschätzung des Nachthimmels begeistern können.

Aus dem Inhalt:

  • Warum der Nachthimmel seit Jahrtausenden Menschen inspiriert.
  • Mythen und Geschichten: Wie Kulturen die Sterne interpretierten.
  • Die Bedeutung der Dunkelheit: Der Nachthimmel als Ort der Besinnung und
    Inspiration.
  • Interaktive Reise durch den Sternenhimmel, wie er einst klar sichtbar war.
  • Visualisierungen von Sternen, Konstellationen und ihrer Entwicklung.
  • Virtuelle Darstellung der Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den
    Nachthimmel.

„Lichtverschmutzung versus Sternenlicht“

Ihr Weg als Sternenbotschafter beginnt hier

Willkommen zu Modul 2 Ihrer Ausbildung zum Sternenbotschafter!
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: der Lichtverschmutzung. Sie erfahren, wie künstliches Licht den Nachthimmel beeinflusst, welche Folgen es für Umwelt, Mensch und Astronomie hat und welche Maßnahmen wir ergreifen können, um das Sternenlicht zurückzubringen.

Ein Aufruf zur Dunkelheit

Dieses Modul zeigt, dass der Schutz des Nachthimmels nicht nur für die Astronomie,
sondern für die gesamte Menschheit essenziell ist. Als Sternenbotschafter tragen Sie dazu
bei, den Zauber der Sterne wieder sichtbar zu machen und die Nacht als wertvolles Gut zu
bewahren.

„Sternenlicht ist ein Erbe, das wir schützen müssen – für uns und die kommenden Generationen.“

Aus dem Inhalt:

Lichtverschmutzung: Ein globales Problem

  • Was ist Lichtverschmutzung? Definition und Ursachen.
  • Wie künstliches Licht den Nachthimmel verändert.
  • Die weltweite Ausbreitung von Lichtverschmutzung und ihre regionalen
    Unterschiede.

Die Auswirkungen der Lichtverschmutzung

  • Auf die Umwelt: Störungen im Lebensrhythmus von Tieren und Pflanzen.
  • Auf die Astronomie: Wie Lichtquellen die Sternenbeobachtung behindern.
  • Auf die menschliche Gesundheit: Schlafstörungen und der Verlust der Dunkelheit
    als natürlicher Rhythmusgeber.

Das Sternenlicht: Ein unverzichtbares Gut

  • Warum der Nachthimmel für die Menschheit so wichtig ist – kulturell, wissenschaftlich und spirituell.
  • Die Bedeutung eines klaren Sternenhimmels für die Astronomie und Bildung.
  • Wie Sternenbotschafter dazu beitragen können, das Bewusstsein für den Wert der Dunkelheit zu stärken.

„Maintaining Power and Happiness”

Ihr Weg als Sternenbotschafter beginnt hier

Willkommen zu Modul 3 Ihrer Ausbildung zum Sternenbotschafter!
Dieses Modul widmet sich der besonderen Beziehung zwischen dem Universum und unserem Wohlbefinden. Sie lernen, wie der Nachthimmel nicht nur eine Quelle wissenschaftlicher Faszination, sondern auch ein Symbol für innere Stärke, Inspiration und Glück sein kann. Als Sternenbotschafter erfahren Sie, wie Sie diese Verbindung nutzen, um andere zu motivieren, die Magie des Universums zu erleben und zu bewahren.

Ein Aufruf zur Dunkelheit

Der Sternenhimmel als Kraftquelle

Dieses Modul zeigt, wie der Kosmos nicht nur unser Wissen bereichert, sondern auch unsere Seele stärkt. Als Sternenbotschafter lernen Sie, anderen zu helfen, durch die Schönheit und Größe des Universums neue Perspektiven zu gewinnen und Kraft zu schöpfen.

„Wer zu den Sternen blickt, findet nicht nur Wissen, sondern auch Frieden und Freude.“

Der Nachthimmel als Quelle der Inspiration

  • Wie das Sternenlicht Menschen seit Jahrtausenden inspiriert: Kunst, Philosophie und Wissenschaft.
  • Die Symbolik der Sterne in verschiedenen Kulturen und Religionen.
  • Der Nachthimmel als Ort der Besinnung, Meditation und Selbstreflexion.

Die Verbindung zwischen Kosmos und innerer Stärk

  • Was wir vom Universum über Resilienz und Balance lernen können.
  • Wie die Unendlichkeit des Kosmos Perspektiven schafft und den Blick auf das Wesentliche lenkt..
  • Die Bedeutung von Sternenlicht als Trostspender in schwierigen Zeiten.

Glück durch den Nachthimmel

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse: Wie Naturerlebnisse, insbesondere der Sternenhimmel, das Wohlbefinden steigern.
  • Achtsamkeit und Astronomie: Den Nachthimmel bewusst erleben.
  • Ihre Rolle als Sternenbotschafter: Menschen durch die Magie des Kosmos zu inspirieren und positive Emotionen zu fördern.

3D-Visualisierungen im Deep Space

  • Virtuelle Reisen durch das Universum: Atemberaubende Perspektiven, die Staunen und Ehrfurcht hervorrufen.
  • Visualisierung von Sternenphänomenen, die Freude und Bewunderung wecken.
  • Eine immersive Erfahrung, die den Zusammenhang zwischen Kosmos und innerem Gleichgewicht verdeutlicht.

„Astronavigation am Nachthimmel“

Ihr Weg als Sternenbotschafter beginnt hier

Willkommen zu Modul 4 Ihrer Ausbildung zum Sternenbotschafter!
Astronavigation am Nachthimmel ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung zum Sternenbotschafter, insbesondere in der Verbindung mit dem Observatorium der Sternwerkstatt. Dieses Modul könnte praktische Fähigkeiten und spirituelle Einsichten kombinieren, um den Nachthimmel zu verstehen, sich mit den Sternen zu verbinden und diese Verbindung in der Botschafterrolle zu nutzen.

Dieses Modul kombiniert wissenschaftliche Grundlagen, praktische Erfahrung und spirituelle Weisheit, um den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis des Nachthimmels und ihrer Rolle als Sternenbotschafter zu vermitteln.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen der Himmelsmechanik: Verstehen der Bewegung von Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern.
  • Orientierung am Nachthimmel: Lernen, wie man Sternbilder, den Polarstern und andere Fixpunkte identifiziert.
  • Die Rolle der Sterne in der Menschheitsgeschichte: Wie verschiedene Kulturen die Sterne zur Navigation genutzt habe.
  • Arbeiten mit Teleskopen: Einführung in die Nutzung von Teleskopen und anderen Beobachtungsgeräten im Observatorium.
  • Beobachtungstechniken: Planen und Durchführen einer Sternenbeobachtung.
  • Identifikation von Sternbildern und Planeten: Praktische Übungen zur Navigation anhand von Sternenkarten.
  • Tracking von Himmelsobjekten: Verfolgen von Planeten und Mond.